28.09.2013

Sonntag - der Tag für ein Zitat

Anfang der Woche las ich "Grabesstille" von Tess Gerritsen und habe aus diesem Buch ein Zitat für diese Woche ausgewählt:

"Manchmal gibt es einfach kein Muster und keinen Plan, sondern nur die blinde Grausamkeit des Schicksals, das nun einmal keine Strichliste über das Maß des Leidens führt, das jedem Einzelnen zuzumuten ist." Tess Gerritsen

Als ich es las, dachte ich, ja so scheint es manchmal leider zu sein. Einige Familien werden leider von vielen Schicksalsschlägen erschüttert. Ich denke dabei an eine Dame, die ihren Mann verloren hat als ihr Sohn 7 war und die vor kurzem ihren 42-jährigen Sohn auch verloren hat. Dieser Mann hat jetzt auch ein kleines Kind hinterlassen. Oder an meine Mutter, die innerhalb von 2 Tagen ihre Schwester und ihren Bruder verloren hatte. Reiner "Zufall" dass beide so zeitnah verstorben sind aber sehr hart für die Angehörigen.
Daher finde ich dieses Zitat so wahr.

Eine kluge Frau sagte, das Leben ist wie ein Pokerspiel. Ich teile ihre Meinung, entweder man bekommt die guten oder die falschen Karten...und ein bisschen Bluff gehört auch zum Leben.

Die Bienenhüterin - Sue Mon Kidd

"Die Bienenhüterin" habe ich schon vor einigen Wochen gelesen aber wie ihr wisst bin ich ein bisschen im Verzug:-( Trotz Verspätung möchte ich meine Leseeindrücke über dieses tolle Buch posten. Jetzt habe ich euch dadurch schon geraten, dass ich das Buch toll fand;-)

Eine kurze Zusammenfassung: (Quelle: btb Verlag)
Lilys Mutter ist vor zehn Jahren umgekommen. Ihr Vater herrscht wie ein grausamer Rachegott über die inzwischen 14-jährige. Eines Tages flieht Lily aus der bedrückenden Atmosphäre ihres Elternhauses, wandert über die staubigen Straßen der Südstaaten, um ein neues Zuhause zu finden. Sie begegnet wunderbaren Menschen, rettet mit Mut und Klugheit ein Leben und findet bei drei Frauen Unterschlupf, die, wie im Märchen, in großer Eintracht zusammenwohnen. Die drei Schwestern geben dem Mädchen alles, was es braucht: Liebe, Halt, und Geborgenheit. Sie nehmen Lily in ihre Familie auf und weihen sie in die Geheimnisse weiblichen Wissens ein. Lily lernt alles über die Bienenzucht. Sie erfährt, wer ihre Mutter, die sie so schmerzlich vermisst, wirklich war, und sie verliebt sich. Doch eines Tages steht ihr Vater am Gartentor …

Meine Meinung:
Das Buch hat mich von Anfang an begeistert! Nicht nur die Stärke von Lily sondern auch die Liebe, die sie bedingungslos bei diesen eigentlich fremdem Frauen empfängt, haben mich sehr beeindruckt. Anfangs war June (eins von den Schwestern) ein bisschen distanziert Lily gegenüber aber das legte sich schnell wieder. Augusta, die ein bisschen die "Familienvater-Rolle" übernommen hatte, hat die ganze Zeit gewartet, dass Lily ihr ihr wahres Grund für ihren Besuch erzählt. Sie drängt sie nie und respektiert einfach, dass Lily noch nicht so weit ist. Augusta, die Lily alles über die Bienen erklärt. Dadurch erfährt der Leser vieles über die Komplexität eines Bienenvolks. Einiges wusste ich schon, dass mein Papa Bienen hat;-) aber einiges habe ich doch gelernt.
Das Buch ist auch eine Geschichte über Rassismus. Schlimm fand ich als ein Sheriff Lily nicht verstehen kann, weil sie weiß ist und sie bei 3 farbigen Frauen lebt. Oder als Rosanna geschlagen wird als sie sich für die Wahlen anmelden möchte. Schlimm dass solche Geschichten tatsächlich geschehen sind...
Das einzige was ich ein bisschen seltsam fand war die religiöse Gemeinschaft, die ich nicht ganz verstanden habe. Aber vielleicht liegt es daran, weil ich selbst keine Religion habe?...
Von der Autorin (eine Finnin) hatte ich bis jetzt nichts davon gelesen aber ich werde es bestimmt bald nachholen.
Wenn jemand ein herzerwärmendes Buch sucht, dann ist "Die Bienenhüterin" das richtige! Ich werde dieses Buch bestimmt ein paar Mal verschenken.

Meine Note: 
18/20

27.09.2013

Der Freitags-Füller #236


Der Freitags-Füller ist eine Aktion von scrap-impulseDie Vorgaben sind in einer normalen Schrift, meine Antworten in fett. 

1. Wenn ich durch meine Nachbarschaft laufe fühle ich mich sehr wohl. Ich liebe meinen Viertel!
2. Alleine koche ich am liebsten.
3. Das Leben ist eine Überraschung.
4. Brokkoli ist im Herz mein Lieblingsgemüse.
6. Ratatouille ist besser wenn es aufgewärmt wird.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen 2. Meditation Versuch, morgen habe ich nur gemütliche Sachen geplant und Sonntag möchte ich viel lesen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Méditerranée

26.09.2013

Das zärtliche Alphabet des DON JÚBILO - Laura Esquivel

Hallo, 

letzte Woche hatte ich beim "Gemeinsam Lesen #26" geschrieben, dass ich gerade "Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo" von Laura Esquivel angefangen hatte und noch nicht recht wusste, was ich von dem Buch halten sollte. Mir schien es zu langatmig zu sein und außer Beschreibungen konnte ich keine Geschichte dahinter erkennen. Hat sich mein Eindruck nach mehr Seiten bestätigt? Das werde ich euch gleich verraten;-)


Kurze Zusammenfassung (Quelle: edition Lübbe):
"Hörst du das Singen des Sandes?" fragt der kleine Júbilo einst seine Großmutter auf dem Weg zum Strand. Es gibt kein Geräusch, das er nicht versteht, nichts bleibt ihm verborgen, denn Júbilo hört bis in die Seele der Menschen, nimmt ihre geheimsten Gedanken, ihre innigsten Wünsche und Sehnsüchte wahr.  Seine Begabung entsprechend wird er Telegraphist, denn er, der das Licht der Welt nicht weinend erblickte, sondern mit einem Lächeln auf dem Gesicht, ist dazu geboren, zwischen den Menschen zu vermitteln. Nur ein einziges Mal entgeht ein Hilferuf dem sonst so perfekten Gehör, und daraufhin droht Júbilo das Wichtigste in seinem Leben zu verlieren: seine über alles geliebte Frau...

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sehr positiv überrascht.  Nachdem ich es anfangs so langweilig fand, hat mich doch die Geschichte von Don Júbilo sehr berührt. Seine Fähigkeit mit seinen Telegrammen und mit seinen Worten Menschen zusammen zu tun und Konflikte zu verhindern hat mich sehr beeindruckt. Die Welt braucht mehrere Don Júbilo!
Es gibt Leute, die mehr Feingefühl haben, das ist einfach so aber seine Gabe war etwas besonders. Als er krank im Bett liegt, spürt er sogar wenn es regnet obwohl er es nicht sehen kann. Don Júbilo ist ein sehr aufmerksamer Mann, der alles spürt und diese besondere Gabe wird ihm manchmal das Leben schwerer machen als wenn er nichts wusste.
Ich hätte ihm ein glücklicheres Leben gewünscht, ohne Dramen aber am Ende glaube ich, dass er sich kein anderes Leben gewünscht hätte. Er hatte die Frau geheiratet, die er über alles liebte und die für meinen Geschmack ziemlich egoistisch war und ihm viel unter Druck setzte. Sie gab ihm nie das Gefühl, dass sie mit ihm wunschlos glücklich war, dadurch hat Don Júbilo ständig Angst, sie zu verlieren.Auch am Ende schafft sie nicht mir sympathisch zu werden trotz ihrer versöhnenden Geste gegenüber Don Júbilo. 
Schön in diesem Buch fand ich auch, mehr über die Telegrafisten zu lernen. Ich vergesse leider oft, dass es vor den Emails und dem Telefon eine andere Kommunikationsform gab.

Es ist ein Buch fürs Herz, aber man sollte gefasst sein, dass der Einstieg in der Geschichte ein bisschen schwierig sein kann..


Meine Note: 
14/20

24.09.2013

Gemeinsam Lesen #27



Vergangene Woche ist so schnell rumgegangen dass ich überrascht war , dass es wieder die Zeit für "Gemeinsam Lesen" ist.
Wer auch mitmachen möchte, einfach bei Asaviels Bücher-Allerlei Blog schauen oder auf das Bild klicken.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade 2 Bücher "Grabesstille" von Tess Gerritsen und "Das Verlangen nach Liebe" von Hanns-Josef Ortheil. Aber ich werde jetzt "Grabesstille" für diese Woche auswählen. Ich bin auf Seite 114.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Als die Türglocke ertönte, hatte Maura den Tisch bereits gedeckt, und im Ofen schmorte eine Lammkeule.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich liebe Tess Gerritsens Bücher und als "Grabestille" letzte Woche als Taschenbuch erschien, musste ich es sofort haben;-) Bis jetzt fesselt es mich noch nicht so sehr wie die anderen, es liegt aber vielleicht daran, dass ich letzte Woche im Tv "Rizzoli & Isles" geschaut habe und seitdem die 2 Hauptpersonen ganz anders sehe als ich sie mir vorgestellt hatte...Schade...

4. Bei uns hat vorgestern ja der Herbst begonnen. Welche Jahreszeit ist in deinem aktuellen Buch und wie ist das Wetter dort? Hat das Wetter bei uns oder auch das Wetter innerhalb der Geschichte Einfluss auf deine Stimmung beim Lesen?
Die Geschichte findet im Frühling statt, an sich meine Lieblingsjahreszeit. Aber in dem Buch merkt man leider wenig davon, was normal ist, es ist ein Krimi und da ist das Wetter zweitrangig! Sonst haben wir heute einen perfekten Herbsttag, sonnig und warm:-)

Ich hoffe, ihr lest gerade ein Buch, das euch sehr gut gefällt!

Liebe Grüße
Méditerranée

23.09.2013

Die Montagsfrage

Die Montagsfrage von paperthin lautet diese Woche:
"Bist du in Literaturportalen- oder Foren unterwegs?"

Ja ich bin seit fast 1 Jahr bei Lovelybooks, leider nicht mehr so aktiv weil ich mit dem neuen Design nicht so recht klarkomme:-( Ich brauche ziemlich lange bis ich die Sachen finde, für meinen Geschmack war es früher übersichtlicher...

22.09.2013

Sonntag - der Tag für ein Zitat

Hallo ihr Lieben,

da heute Wahlsonntag ist hatte ich überlegt, ein Zitat von einem Politiker oder über die Politik zu posten. Aber da genau heute vor 3 Monaten ein Mann gestorben ist, der ich vor Jahren geliebt habe, möchte ich ein Zitat über den Tod posten:

"Wer in Gedächtnis seiner Lieben lebt, 
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird."
Immanuel Kant 

Ich denke heute an seine kleine Tochter, die ihren Vater nie vergessen wird auch wenn sie ihn leider nicht mehr sehen kann.

Liebe Grüße
Méditerranée