09.09.2013

Die Montagsfrage


Die Montagsfrage von paperthin lautet diese Woche:


Liest du Leseproben?

Nein, nie! Irgendwie mag ich mich komplett von einem Buch überraschen lassen.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Viele Grüße
Méditerranée 

08.09.2013

Sonntag - der Tag für ein Zitat

Fast würde ich mich auf die Schulter klopfen weil ich gerade so fleissig bin und alle meine Traditionen wieder habe. Daher wie jeden Sonntag ein Zitat aus einem Buch, dass ich entweder gerade lese oder vor kurzem gelesen habe. Gestern habe ich über dieses Buch gepostet:

«Es kann einen doch auch etwas glücklich machen, was es gar nicht gibt» von Jonathan Coe

Am schönsten ist der Regen, bevor er fällt, sagt die kleine Thea an einem Sommernachmittag am See. Ihre Tante belehrt sie dann, dass es sich dann ja wohl kaum um Regen, sondern um Wolken oder Wasserdampf handle. Die Kleine antwortet «Es kann einen doch auch etwas glücklich machen, was es gar nicht gibt». 

Ich würde persönlich sagen "Am schönsten ist der Regen, nachdem er gefallen ist";-) nicht weil ich kein Regen mag, sondern weil die Luft dann so klar ist und alles irgendwie stiller ist.

Wie Recht hat dieses Mädchen! Warum müssen wir als Erwachsene immer die Sachen sehen, berühren oder sogar erklären um sie wahrzunehmen? 

Würde es uns nicht glücklich machen, wenn es kein Krieg irgendwo auf der Welt geben würde? Sollte es uns nicht glücklich machen, dass wir nicht wissen, was morgen sein wird anstatt uns davon zu befürchten? Vielleicht wird gerade dieser Tag uns wunderschöne Überraschungen bescheren. 

Wie gefällt euch dieses Zitat?

Nachdenkliche Grüße
Méditerranée

07.09.2013

Der Regen bevor er fällt - Jonathan Coe

Bonjour,

es wird endlich mal Zeit, dass ich meine Leseeindrücke über einige Bücher poste. Und da es heute regnet, ist es fast das perfekte Timing, um euch "Der Regen, bevor er fällt" von Jonathan Coe vorzustellen.

Ich hatte noch nie ein Buch von ihm gelesen aber die Bibliothekarin meinte, dass die Geschichte mir gefallen würde. Was soll ich sagen? Sie hatte wieder mal Recht:-)

Eine kurze Zusammenfassung:
Als Rosamond stirbt hinterlässt sie ein paar Fotos und Tonbänder, in der Hoffnung dass die blinde Enkelin ihrer Cousine sie bekommen wird. Sie möchte nämlich, dass Imogen ihre tragische Familiengeschichte erfährt und auch endlich weiß, warum sie blind geworden ist. Da Imogen leider nicht sehen kann, beschreibt Rosamond die verschiedenen Bildern und erzählt ihr die dazu gehörige Geschichte. 

Meine Eindrücke:
Diese Familiengeschichte hat mich sehr berührt, vor allem man merkt, wie sehr die Kindheit einem Mensch prägen kann. Ich wurde so gefesselt von diesem Roman, dass ich es nicht auf der Seite legen konnte. Im Laufe des Romans fragt man sich oft ob Imogen je diese Bänder bekommen wird. Ich hatte Angst, dass die Beschreibung der Bildern zu detailliert wird und mich dann langweilt aber im Gegenteil, ich fand dass man sie sich sehr gut vorstellen konnte, ohne sie gesehen zu haben. Diese Geschichte fühlte sich irgendwie sehr real und der Schreibstil von Jonathan Coe hat mir so gut gefallen, dass ich im Anschluss noch "Allein mit Shirley" von ihm gelesen habe.

Habt ihr schon Bücher von Jonathan Coe gelesen?

Viele Grüße
Méditerranée

06.09.2013

Der Freitags-Füller


Der Freitags-Füller ist eine Aktion von scrap-impulseDie Vorgaben sind in einer normalen Schrift, meine Antworten in fett. 

1. Es ist ungewiss, wie lange der schöne Spätsommer halten wird, deshalb sollten wir jeden sonnigen Tag geniessen.
2. Eine Quiche Lorraine ist leicht zu machen.
3. Ich habe es gerne, wenn es im Hof alles ruhig ist und ich dann schön auf dem Balkon lesen kann.
4. Geld für meine Nike Sneakers auszugeben war es wert
5. Über meinem Sofa hängt noch kein Bild, weil ich noch nichts passendes gefunden habe. Bin ich wohl zu kompliziert?;-)
6. Über den Besuch meiner Eltern, meinem Patenonkel und meine Herzenstante für Weihnachten, darauf freue ich mich sehr.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein paar Telefonatemorgen habe ich nichts geplant und Sonntag möchte ich eine Freundin treffen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Méditerranée

03.09.2013

Gemeinsam Lesen #24


Schön, es ist wieder die Zeit für die Aktion "Gemeinsam Lesen"
Wer auch mitmachen möchte, einfach bei Asaviels Bücher-Allerlei Blog schauen oder auf das Bild klicken.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade "Wüstenherz" von Sarah Challis und bin auf Seite 63. 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Was für ein Blödsinn, wo wir eigentlich eine Erklärung und ein paar ordentliche Anweisungen gebrauchen könnten!

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Das Buch lag sehr lange auf meinem SUB und bis jetzt hatte ich keine Lust es zu lesen. Da ich momentan meinen SUB reduzieren möchte, habe ich einfach das erste Buch genommen und angefangen. Ich bin noch am Anfang aber bis jetzt gefällt es mir ganz gut! Die Geschichte ist schon merkwürdig aber es interessiert mich zu wissen, wie es weiterläuft und welche Familiengeheimnisse dahinter stecken.

4. Was magst du an der Hauptperson oder den Hauptpersonen deiner aktuellen Geschichte überhaupt nicht?
Die 2 Hauptpersonen sind ziemlich unterschiedlich. Eine (Clemmie) mag ich bis jetzt, die andere, Emily, nervt mich ein bisschen mit ihrem Liebeskummer und dass sie sich im Selbstmitleid wälzt.

Habt ihr das Buch schon gelesen?


02.09.2013

Die Montagsfrage


Langsam schaffe ich wieder meinen Alltag zu regeln und wieder mehr Zeit zum Lesen und zum Bloggen zu haben. Deswegen habe ich wieder Lust die Montagsfrage von paperthin zu beantworten. Sie lautet diese Woche:


Welches Buch hast du zuletzt deinem Wunschzettel hinzugefügt?

Ohne zu zögern es war "Glückskind" von Steven Uhly. Jeder schwärmt von diesem Buch und ich warte sehnsüchtig auf die Taschenbuchausgabe.

Habt ihr es schon gelesen? 

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Viele Grüße
Méditerranée 

01.09.2013

Sonntag - der Tag für ein Zitat

Hallo,

ich versuche langsam wieder meine alte Gewohnheiten zu finden und da es Sonntag ist, ist es Zeit für ein Zitat.
Diese Woche war es der 50. Jahrestag von Martin Luther Kings legendäre Rede "I have a dream", deshalb möchte ich heute mit euch ein von seinen Zitaten teilen:

"Wir haben gelernt, wie Vögel zu fliegen und wie Fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt, wie Menschen zu leben". Martin Luther King

Ich finde diese Aussage so wahr, und mittlerweile Jahrzehnte später noch richtiger. Man braucht nur die Leute in der Straße zu beobachten, immer in der Eile und gestresst. Viele wissen noch nicht wer nebenan wohnt. Und das sind nur ein paar Beispiele, die mir gerade im Kopf kommen.

Wie sieht ihr es?

Liebe Grüße
Méditerranée