20.09.2013

Freitags-Füller #234


Der Freitags-Füller ist eine Aktion von scrap-impulseDie Vorgaben sind in einer normalen Schrift, meine Antworten in fett. 

1. Warum werde ich nicht schmerzfrei?
2. Ich freue mich wenn so schöne Erinnerungen bleiben. 
3. Es war ein gemütlicher Tag gestern.
4. Es ist bei weitem kein Spätsommer:-(
5. Ich habe kürzlich alte Klassenfotos im Netz entdeckt.
6. "Ich bin glücklich" und "Ich hab dich lieb" sind Sachen die ich gerne höre.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen schönen Email Austausch, morgen habe ich nichts geplant und Sonntag möchte ich mit einem hübschen Mann telefonieren.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Méditerranée

18.09.2013

Der Nachtwandler - Sebastian Fitzek

Hallo,

Langsam möchte ich ein paar Leseeindrücke hier hinterlassen und natürlich nicht nur über Bücher, die mich begeistert haben. "Die Therapie" von Sebastian Fitzek hatte mir so gut gefallen dass ich mich freute bei einem Lesekreis "Der Nachtwandler" von ihm zu lesen.

Die Geschichte (Quelle: Knaur Verlag):
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn – und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit …

Meine Meinung:
Die Geschichte fand ich sehr verwirrend erzählt und zwischendurch fragte ich mich, ob ich richtig verstehen würde oder irgendetwas verpassen würde. 
Das Lesen dieser Geschichte empfand ich als anstrengend und auch das Ende hat mich enttäuscht. Ich fand das ganze Buch an den Haaren herbeigezogen. So schade...besonders weil die Idee an sich super war. Fitzek hätte meiner Meinung nach mit dieser Grundidee ein viel besseres Buch schreiben können. Spannend war das ganze noch nicht mal was für ein Thriller ziemlich schwach ist.
Nach dieser riesigen Enttäuschung weiß ich nicht, ob ich so schnell wieder einen Thriller von Sebastian Fitzek lesen werde...

Meine Note:
08/20

17.09.2013

Gemeinsam Lesen #26




Ich freue mich diese Woche wieder bei der Aktion "Gemeinsam Lesen" mitzumachen.
Wer auch mitmachen möchte, einfach bei Asaviels Bücher-Allerlei Blog schauen oder auf das Bild klicken.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade "Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo" von Laura Esquivel und bin auf Seite 52.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Wo? In den Dingen, die fähig sind, die Energiewellen zu empfangen.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Das Buch lag sehr lange auf meinem SUB und jetzt habe ich es endlich angefangen. Ich weiß noch nicht so recht, ob es mir gefällt. An sich finde ich schön, dass jemand so sensibel spürt was anderen denken, ohne dass sie etwas sagen müssen. Aber bis jetzt finde ich das ganze ein bisschen langatmig und hoffe, dass noch irgendwas kommt. 

4. Wem würdest du dein aktuelles Buch empfehlen?
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht ob ich es empfehlen würde weil mir noch nicht klar ist, ob das ganze Buch langatmig ist.

Ich hoffe, ihr lest gerade ein Buch, das euch sehr gut gefällt!

Liebe Grüße
Méditerranée

16.09.2013

Die Montagsfrage

Heute war ein voller Tag daher die Montagsfrage erst jetzt:

Zu welchem Buch hast du deine erste Rezension verfasst?

Dafür musste ich nachschauen weil meine erste Leseeindrücke (ich mag irgendwie das Wort Rezension nicht, keine Ahnung warum) schon vor 3 Jahren gepostet wurden. Es war "Sarahs Schlüssel" von Tatiana de Rosnay, ein sehr berührendes Buch. Damals habe ich übrigens meine Leseeindrücke in meiner Muttersprache verfasst.

Habt ihr "Sarahs Schlüssel" schon gelesen? 

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Viele Grüße
Méditerranée 

15.09.2013

Die Bücherwelt von Gastbloggerin Papyrus

Hallo ihr Lieben,

letzten Monat hatte Sonnenschein uns ihre Bücherwelt vorgestellt. Heute freue ich mich Papyrus von Alles nicht so wichtig zu begrüßen.

Herzlich Willkommen Papyrus! Ich freue mich sehr, dass Du bei meiner Rubrik mitmachst, da Du auch Bücher liebst.
Copyright by Alles nicht so wichtig
- Seit wann bloggst Du? Und was ist das Hauptthema Deines Blogs?
Ich blogge seit Oktober 2012 mit den Hauptthemen Bücher und Ägypten. Da der Blogname aber Programm ist, verirrt sich auch das ein oder andere Thema in mein Blog.

- Magst Du beschreiben was lesen für Dich bedeutet? Hast Du schon als Kind gerne gelesen?

Ja, ich habe bereits als Kind gerne gelesen, da meine Mutter auch liest hat sie es wohl an mich vererbt.
Ich kann auf Musik und Fernsehen gut verzichten, ein Leben ohne Bücher aber kann ich mir nicht vorstellen. Lesen regt meine Phantasie an, ist unglaubliches Kopfkino. Manches mal ist es die Flucht aus der Realität, ein anderes mal eine Reise in fremde Länder. Je nach gewählter Lektüre.

- Welches Buch liest Du gerade? und welches wirst Du als nächstes anfangen?
Aktuell lese ich „Winifried Watson – Miss Pettigrews großer Tag“. Ein Buch welches zum ersten Mal 1938 erschienen ist und jetzt neu veröffentlicht wurde.
Ich lese meist recht spontan, von daher kenne ich meine nächste Lektüre nicht. Ich habe jedoch vor, in der nächsten Zeit Waldtraut Lewin – Valadas versinkende Gärten zu lesen denn das Buch spielt im Cordoba des 11. Jahrhunderts und Andalusien ist das nächste Reiseziel. 

- Hast Du ein Lieblingsbuch?
Es gibt einige Bücher die mich sehr berührt haben und die von daher einen extra Platz in meinem Bücherregal haben. Ein spezielles liebstes Buch habe ich aber nicht. 

- Hast du einen Lieblingsautor / eine Lieblingsautorin?

Ich mag John Irving, Wolfram Fleischhauer, Rafik Schami und Bernhard Hennen. Bei den Autorinnen lese ich sehr gerne Gina Mayer.


Copyright by Alles nicht so wichtig
- Wo ist Dein Lieblingsleseort?
Irgendwo in Ägypten am Strand oder auf einer Dachterrasse, denn entspannt im Urlaub liest es sich am Schönsten. Ansonsten gerne auf meiner Couch im Wohnzimmer, oder im Bett. 

- Welche Bücher liest Du gerne?
Das ist ganz unterschiedlich. Ich mag Bücher aus dem arabischen Raum, aber auch Familiengeschichten aus dem Okzident. Wenn es draußen kalt und grau ist kuschel ich mich gerne mit einem guten Fantasybuch in meinen Sessel. Zwischendurch gibt es zur Auflockerung einen spannenden Krimi oder Thriller. Leider habe ich das Gefühl, dass die Thriller immer schlechter werden. Oder hat sich mein Lesegeschmack geändert?

- Liest Du manchmal mehrere Bücher gleichzeitig?
Wenn überhaupt, dann höchstens einen Roman und ein Sachbuch. Bei zwei Romanen fange ich an die Geschichten zu vermischen, das ist dann nicht so lustig.

- Kaufst Du lieber gebrauchte Bücher oder lieber nur neue? Oder leihst Du Deine Bücher aus?
Mittlerweile ist das sehr gemischt, Neuware ebenso wie gebrauchte Bücher oder Remittenden vom Wühltisch. Auch in einer Tauschbörse bin ich aktiv. Lediglich gut erhalten sollen sie sein. Arg vergammelte Bücher möchte ich nicht in meinem Regal haben. 

- Wieviel Bücher liest Du pro Jahr und wie hoch ist Dein SUB?
Ich lese pro Jahr ungefähr 52 Bücher. Mein SUB beträgt (darf ich das überhaupt so verraten?) zur Zeit 675 Bücher. Was will ich machen? Manche Frauen kaufen viele Schuhe, ich eben viele Bücher. 

- Magst Du Hörbücher und eBooks?
Hörbücher höre ich gerne wenn ich krank im Bett liege. Je nachdem wie beruhigend die Stimme des Erzählers ist schlafe ich dabei immer ein. Von daher brauche ich schon mal recht lange für ein Hörbuch.
eBooks habe ich für den Urlaub entdeckt. Es spart schon einiges an Gewicht, wenn man für eine Flugreise einen eBook-Reader mitnimmt. Um nicht einen zweiten SUB in Form von eBooks anzusammeln habe ich mich in einer Onleihe angemeldet umd Bücher für den Urlaub nur auszuleihen. Zuhause bevorzuge ich aber das wirkliche tatsächliche Buch in gedruckter Form. 

Vielen Dank liebe Papyrus! 

13.09.2013

Der Freitags-Füller



Der Freitags-Füller ist eine Aktion von scrap-impulseDie Vorgaben sind in einer normalen Schrift, meine Antworten in fett. 

1. Hast du gesehen wie schnell es schon abends dunkel wird?:-(
2. Die letzten Tage waren so grau und regnerisch, es war als ob wir schon November hätten.
3. Es war ein gemütlicher Tag gestern.
4. Die Liege schien so bequem zu sein aber dann war ich richtig enttäuscht als ich drüber lag.
5. Wie ich schon sagte, mag ich den Winter nicht und vor allem finde ich den November immer am schlimmsten.
6. Man kann sich das Leben leichter machen mit ein wenig mehr Humor und Gelassenheit.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen DVD Abend, morgen habe ich wieder Papierkram geplant und Sonntag möchte ich eine Freundin treffen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Méditerranée

11.09.2013

Die Falle / Piège nuptial - Douglas Kennedy


Dieses Buch habe ich in meiner Muttersprache gelesen, der deutsche Titel ist "Die Falle".
Ich lese normalerweise gerne die Bücher von Douglas Kennedy aber dieses hat mich leider enttäuscht. So sehr dass ich öfter überlegt habe es wegzulegen. Ich war trotzdem zu neugierig und wollte das Ende wissen.

Nick langweilt sich in seinem Leben und entscheidet sich für ein paar Monate Australien zu bereisen. Seine Reise hätte wunderbar sein können wenn er nicht auf seinem Weg Angie getroffen hätte. Angie, die ihm unter Drogen setzt und ihn in ihrem kleinen Dorf (der offiziell nicht mehr auf der Karte steht) mitschleppt. Als Nick wieder "wach" wird ist er mit Angie verheiratet, wird bald Vater und weiß, dass Angies Familie ihn töten würde wenn er zu fliehen versuchen würde. Welche Alternativen bleiben ihm? Wird er Verbündete in diesem Dorf finden können?

Mir hat weder die Geschichte noch die Ausdrucksweise der Protagonisten gefallen. Die Geschichte ist meiner Meinung nach zu unrealistisch und verrückt. Und wie vermutet ist das Ende ebenso unrealistisch...
Eins ist sicher, ich bin froh dass es nicht mein erstes Buch von Kennedy war sonst hätte ich bestimmt keins mehr von ihn gelesen.